Leitung: Gudrun Perko
In jeder wissenschaftlichen Schreibwerkstatt wird zunächst eine Einführung in
wissenschaftliches Konzipieren (Teilphasen, Strukturierung, Zeitplanung, Zielsetzung...) und
Schreiben (Methoden, Zitation, Intertextualität, Stilistisches, wissenschaftliche Argumentation
und Kohärenz...) gegeben. Danach werden je nach Interessen und Problemstellungen der
Teilnehmer_innen Schwerpunkte gesetzt, die anhand konkreter Übungen an eigenen Themen
durchgeführt und mit speziellen Methoden des Wissenschafts-coachings besprochen werden.
Es gibt drei Schreibwerkstatttermine (für je max. 12 Frauen*) pro Semester, die nicht aufbauend
sind. Wenn ihr euch anmeldet, dann sucht euch also einen 2-tägigen Termin aus und schreibt uns
ein E-Mail.
Bis auf weiteres gibt es leider keine wissenschaftlichen
Schreibwerkstätten! Wir schreiben hier, wenn es etwas Neues gibt.